#01 TRANSIT
Utopie: griechisch ou = nicht und tópos = Ort, Stelle, Land
also eigentlich: Utopie = Nicht-Ort, Nirgendwo
Mit TRANSIT als Thema der ersten Ausgabe lenken wir den Blick auf das Dazwischen. Wir begeben uns an Nicht-Orte, die weder Start noch Ziel sind: Straßen, Haltestellen, Rücksitze und Schlafwägen. Orte, die in gewisser Weise Utopien sind, da sie noch nicht realisiert sind, oder aber niemals realisiert werden können. Im Gepäck tragen wir unsere Körper als einzige Konstante. Flüchtige Landschaften, flüchtige Bekanntschaften, die im Moment des Festhaltens ihre utopische Faszination verlieren. Wir hüllen uns ein in diese neblige Nicht-Zeit, in der wir nicht mehr da und noch nicht angekommen sind. Wir überbrücken Zeit in Nachtbussen und Wartezimmern, atmen die feuchte Luft aus Passivität, Reiseschweiß und Benzin…


#02 HOLY


In jedem Leben gibt es Erfahrungen, die aus der Alltäglichkeit herausfallen und als spirituell oder eben HOLY beschrieben werden können. Wo erleben wir solche Momente im Alltag? Was macht Dinge überhaupt HOLY? Welcher Platz wird diesen im öffentlichen Raum zugeschrieben, wie wird “Heiliges” dort inszeniert? Die Fotos und Texte dieser Ausgabe geben fragmentarische Antworten auf diese Fragen: Ein Gefühl von HOLY kann einerseits eine beruhigende Entrückung sein, die uns eine Meta-Perspektive auf das eigene Leben ermöglicht - andererseits ein Gefühl von Verbundenheit mit der Umwelt, den Mitmenschen oder einem sinnstiftenden Gesamtkontext….