Wir sind das hæßlig (magazin (für handyfotografie usw.)) - das Magazin, das sich einem Medium verschrieben hat, dessen künstlerischer Wert oft unterschätzt wird: HANDYFOTOGRAFIE
Die Handyfotografie bietet niedrigschwellige Möglichkeiten zur Teilhabe, da der Besitz eines Smartphones mittlerweile alters-, geschlechter- und milieuübergreifend verbreitet ist. Überall und jederzeit können mit minimalem Aufwand Fotos produziert und unendlich vervielfältigt werden. Das Fotografieren wird zur Alltäglichkeit, während der ästhetische Anspruch einem funktionalen Nutzen weicht. Die gefühlt unendliche Masse an Bildern und der Überfluss digitaler Fotoarchive lässt das einzelne Foto verschwinden. Genau an dieser Stelle setzt das hæßlig-magazin an: Hier haben vergessen geglaubte Schnappschüsse ihren Platz. Handyfotos bieten persönliche Einblicke in diverse Lebenswelten, die im Magazin sichtbar gemacht werden. Diese werden mit Texten aller Art und Genres in einem künstlerischen Kontext kombiniert. Es steht allen Interessierten offen, an einem Open Call teilzunehmen und eigene Handyfotos und Texte einzureichen.
Statt die Handyfotografie als Mittel zur Kommunikation oder Selbstinszenierung in den Vordergrund zu stellen, begreifen wir sie als unterschätzte alltägliche Kunstpraxis. Denn sie ermöglicht das Abbilden des ganz eigenen Blickwinkels - ohne teures Equipment oder technische Vorkenntnisse. Wir empfinden diese Art der Fotografie deshalb als eine basisdemokratische Praxis zur eigenen Verortung innerhalb der Gesellschaft.
Das hæßlig-magazin ermuntert zur Teilhabe an einem kollektiven Diskurs und zur Reflexion der eigenen Position innerhalb dessen. Entstehen soll eine gemeinschaftliche, interdisziplinäre Annäherung an einen ausgewählten Themenkomplex. Das Ergebnis in Form eines Printprodukts soll der gegenwärtigen Verschiebung des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in den digitalen Raum etwas entgegensetzen. Digitalität wird haptisch erfahrbar gemacht durch die materielle Verortung des Magazins im Hier und Jetzt.
Das hæßlig (magazin (für handyfotografie usw.)) ist ein Projekt des vika e.V. Der Verein zum interdisziplinären und künstlerischen Austausch dient der Förderung von Kunst- und Kulturschaffenden in Halle (Saale), ist aber gleichzeitig auch bundesweit und international vernetzt. Der Verein ist offen für jede Kunst und alle Sparten und entwickelt vielfältige Formate der Kunstvermittlung.